Forschungsliteratur:
Als „Forschungsliteratur“ sammelt der Verein an dieser Stelle Volltexte sowie Literaturhinweise, die a) weltweit im Netz verfügbar sind und b) die Aussagen zu wesentlichen Entwicklungsschritten Bad Emstals und des geplanten Museums auf der Basis der Rahmenkonzeption von Hauer/Krause machen können. Die hier dargestellten Texte sind somit als ein „Sammelbecken“ wichtiger Texte zu verstehen. Es erspart dem Besucher eine aufwendige Recherche und konzentriert vorhandenes Wissen für Bad Emstal.
- M. Klüppel - "Euthanasie" (1.16 MB)
- V. Roelcke - "Fortschritt ohne Rücksicht" (521.11 KB)
- V. Roelcke - "Psychiatrie im Nationalsozialismus" (379.04 KB)
- V. Roelcke - "Ernst Rüdin" (302.47 KB)
- A. Schneckenburger-Broschek - "Altdeutsche Malerei" (1.92 MB)
- C. Vanja - "Hexen in Merxhausen?" (204.47 KB)
- W. Auer - "Was ist Kunst?" (177.17 KB)
- K. Michel - "Die Geburt der Ur-Venus" (326.53 KB)
- Veröffentlichungen Dr. Vanja (151.36 KB)
- Friedrich/Heinrich/Vanja - "Das Hospital am Beginn der Neuzeit. Soziale Reform in Hessen im Spiegel europäischer Kulturgeschichte."
- Friedrich/Sahmland/Vanja - "An der Wende zur Moderne. Die hessischen Hohen Hospitäler im 18. Und 19. Jahrhundert."
- W. Schmidt - "Vom Augustinerinnenkloster zum Hohen Hospital Merxhausen"