Chronik:
2020
Vorträge:
11.07.2020
"HISTORISCHE UND KULINARISCHE KOSTBARKEITEN IM TAL DER EMS"
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
06.09.2020
"Führung um Kloster und Hospital und entlang dem Eco-Pfad Friedenspädagogik an. Dauer etwa 1 ½ Stunden, "
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
13.09.2020
"Eröffnung der neuen Info-Tafel des Eco Pfades Friedenspädagogik - Luise Greger"
Referent: Die Laudatio hält Oberst a.D. Jürgen Damm, Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräb
Referent: Die Laudatio hält Oberst a.D. Jürgen Damm, Ehrenvorsitzender des Landesverbandes Hessen im Volksbund Deutsche Kriegsgräb
13.09.2020
"Vorstellung des EU-Projektes „Part Her“ zur Bewahrung kulturellen Erbes"
Referent: Wilburg Kleff, Öffentlichkeitsarbeit und Kulturförderung beim Landkreis Kassel
Referent: Wilburg Kleff, Öffentlichkeitsarbeit und Kulturförderung beim Landkreis Kassel
30.09.2020
"Entlang der historischen Seidenstraße. Eine Reise durch Zentralasien. "
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
Ausstellungen:
05.09.2020 bis 31.10.2020
"Sonderausstellung von Werken der Wolfhager Malerin Gisela Petschner (1913-2007)"
.
.
2019
Erzählcafé:
19.01.2019
"Dörflicher Handel und Wandel - Sander Geschäftsfrauen erzählen"
Referent: Marianne Schwarz, Uschi Schlimbach und Elfriede Schmidt
Referent: Marianne Schwarz, Uschi Schlimbach und Elfriede Schmidt
13.02.2019
""Dass ...psychisch Kranke ... unter elenden ... menschenunwürdigen Umständen leben müssen" - Die Klinik Merxhausen vor und nach der Psychiatrie-Reform"
Referent: Prof. Heinrich Kunze, Dr.Dr. Ditmar Schott, Christoph Rogge, Jutta Pohl
Referent: Prof. Heinrich Kunze, Dr.Dr. Ditmar Schott, Christoph Rogge, Jutta Pohl
Vorträge:
13.03.2019
"Leben und Arbeiten im Hospital Merxhausen im 18. Jhd."
Referent: Dr. Natascha Noll
Referent: Dr. Natascha Noll
10.04.2019
"Der Flügel des Merxhäuser Altars im Hessischen Landesmuseum Kassel"
Referent: Dr. Antje Scherner
Referent: Dr. Antje Scherner
24.04.2019
"Im Reich der Inka - Eine Reise durch das Andenland Peru"
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
06.06.2019
"Proteste - Liebe - und nie wieder Krieg - Aufbrüche und Hoffnungen in den Sechzigern"
Referent: Sabine Wckernagel, Hartmut Schmidt
Referent: Sabine Wckernagel, Hartmut Schmidt
22.06.2019
"Führung - Gemäuer mit historischem Gedächtnis"
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
19.10.2019
"Luise-Greger-Festival in Bad Emstal-Merxhausen"
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
27.11.2019
"Jüdische Patientinnen in Merxhausen vor dem Ersten Weltkrieg"
Referent: Frau Prof. Christina Vanja
Referent: Frau Prof. Christina Vanja
2018
Erzählcafé:
03.02.2018
"Ein Spaziergang durch den Sander Ortskern"
Referent: Heinrich Wilhelm
Referent: Heinrich Wilhelm
24.02.2018
"Zur Geschichte der Landfrauen in Bad Emstal"
Referent: .
Referent: .
Vorträge:
27.04.2018
"Gesundheit und Krankheit in der modernen Arbeitswelt"
Referent: Miriam Schanze-Cichos (Universität Kassel)
Referent: Miriam Schanze-Cichos (Universität Kassel)
01.09.2018
"Gemäuer mit historischem Ge-dächtnis. Merxhausen: Kloster – Hospital – Heilanstalt – Psychiatrisches Krankenhaus"
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
16.09.2018
"Erinnerungsarbeit zum Ersten Weltkrieg im Wolfhager Land"
Referent: Landesdirektorin des LWV Hessen, Frau Susanne Selbert
Referent: Landesdirektorin des LWV Hessen, Frau Susanne Selbert
10.10.2018
"Die Wallanlage auf der Altenburg – neue Funde und Befunde"
Referent: Nils Georg, Vorgeschichtliches Seminar der Uni Marburg
Referent: Nils Georg, Vorgeschichtliches Seminar der Uni Marburg
02.11.2018
"Komponisten, Krisen, Krankheiten, Musik und Medizin - Teil 1"
Referent: Autor Jochem Wolff (Kassel) und Medizinhistoriker Dr. Ferdinand Kokenge (Kiel)
Referent: Autor Jochem Wolff (Kassel) und Medizinhistoriker Dr. Ferdinand Kokenge (Kiel)
07.12.2018
"Komponisten, Krisen, Krankheiten, Musik und Medizin - Teil 2"
Referent: Autor Jochem Wolff (Kassel) und Medizinhistoriker Dr. Ferdinand Kokenge (Kiel)
Referent: Autor Jochem Wolff (Kassel) und Medizinhistoriker Dr. Ferdinand Kokenge (Kiel)
Vereinstermine:
22.07.2018
"Sommerfest"
2017
Erzählcafé:
11.02.2017
"Zur Geschichte des Schützenvereins Sand"
Referent: -
Referent: -
04.03.2017
"Die Geschichte der Freiwilligen Feuerwehr Merxhausen"
Referent: -
Referent: -
Vorträge:
13.10.2017
"„Von der Heil- und Pflegeanstalt zur Vitos Klinik – sechs Jahrzehnte Krankenhauspsychiatrie in Hessen"
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
10.11.2017
"Hans Herk, ein fast unbekannter Emstaler Töpfer der Renaissance. Seine Arbeiten, sein Formenschneider, sein Vertriebsmodell."
Referent: Dr. Heinz-Peter Mielke
Referent: Dr. Heinz-Peter Mielke
Vereinstermine:
16.07.2017
"Sommerfest"
25.11.2017
"Buchpräsentation „Sophia“ "
2016
Erzählcafé:
13.02.2016
"Die Sander Schule im Wandel der Zeit"
Referent: -
Referent: -
12.03.2016
"Bilder aus dem Unterdorf Sand"
Referent: -
Referent: -
Vorträge:
06.10.2016
"Eine (un)romantische Liebe"
Referent: Meckbach
Referent: Meckbach
27.10.2016
"meine liebe mueter - Rollenvorstellungen in mittelalterlichen Autobiografien"
Referent: Anna Hollenbach
Referent: Anna Hollenbach
Ausstellungen:
14.01.2016 bis 24.02.2016
"Kriminalarchäologie"
-
-
2015
Erzählcafé:
24.01.2015
"Die Entwicklung des Arbeiter-Samariter-Bundes in Bad Emstal"
Referent: heutige und frühere Aktive des Samariter-Bundes
Referent: heutige und frühere Aktive des Samariter-Bundes
14.02.2015
"Die Dorferneuerung im Ortsteil Sand in den 1960/70er Jahren"
Referent: -
Referent: -
27.02.2015
"Histo-Disco"
Referent: -
Referent: -
Vorträge:
05.03.2015
"China, Mongolei und Sibirien"
Referent: Hübner
Referent: Hübner
16.04.2015
01.10.2015
"Femme fatale und Femme inspiratrice"
Referent: Sabine Köttelwesch
Referent: Sabine Köttelwesch
15.10.2015
"Sie trägt sich mit Entweichungsgedanken – Die Analyse von Führungsheften aus dem Mädchenheim Fuldatal in Guxhagen (1953-1973)"
Referent: Lina Edith Eckhardt, Universität Kassel
Referent: Lina Edith Eckhardt, Universität Kassel
08.11.2015
"Sophia von Hessen (1571 – 1616), 2000 Gulden für das Hospital Merxhausen"
Referent: Waltraud Regina Schmidt
Referent: Waltraud Regina Schmidt
19.11.2015
"Jüdische Märchen"
Referent: Paula Quast
Referent: Paula Quast
2014
Erzählcafé:
08.02.2014
"HISTO-DISCO"
Referent: -
Referent: -
22.03.2014
"Flucht - Vertreibung - Versöhnung. Ein neues Zuhause in Bad Emstal"
Referent: -
Referent: -
Vorträge:
04.04.2014
"Die Deutsche Fußball-Nationalmannschaft als Propagandainstrument des NS-Regimes"
Referent: Kathrin Meckbach, Helsa
Referent: Kathrin Meckbach, Helsa
19.10.2014
"Steine erzählen Geschichte(n) - Geologische und archäologische Phänomene in Nordhessen"
Referent: Joachim Hübner
(9.15 MB)
Referent: Joachim Hübner
(9.15 MB)
02.11.2014
"Die Neugründung der Jüdischen Liberalen Gemeinde Emet weSchalom Nordhessen"
Referent: Deborah Tal- Rüttger
Referent: Deborah Tal- Rüttger
Ausstellungen:
11.05.2014 bis 22.06.2014
"Kunstvolk – Volkskünstler"
Anonyme Bad Emstaler Künstler
Anonyme Bad Emstaler Künstler
Vereinstermine:
11.01.2014
"Vereinsjubiläum (25 Jahre Kultur- und Geschichtsverein Bad Emstal e.V.)"
31.10.2014
"Lebensbilder – Leidensbilder – Frauenbilder Vizelandrätin Susanne Selbert übernimmt die Schirmherrschaft"
2013
Erzählcafé:
12.01.2013
"Geschichte der Naturfreunde Bad Emstal"
Referent: Walter Brixel, Bertold Schmidt, Konrad Ochse, Gerhard Raabe
Referent: Walter Brixel, Bertold Schmidt, Konrad Ochse, Gerhard Raabe
23.02.2013
"HISTO-DISCO"
Referent: -
Referent: -
02.03.2013
"Kassel-Naumburger Kleinbahn"
Referent: Gustav Cron, Rudi Göbert, Erich Rosenstock
Referent: Gustav Cron, Rudi Göbert, Erich Rosenstock
Vorträge:
10.03.2013
"Vom Augustinerinnenkloster zum Hohen Hospital Merxhausen"
Referent: Waltraud Regina Schmidt
Referent: Waltraud Regina Schmidt
13.10.2013
"Das Herkulesbauwerk im Netz alter Kultplätze"
Referent: Klaus Fröhlich
Referent: Klaus Fröhlich
28.11.2013
"Pressefreiheit, Politik, Satire in der 1848er Revolution in Kassel"
Referent: Nadine Rudolph
Referent: Nadine Rudolph
2012
Erzählcafé:
07.01.2012
"Die Geschichte der FFW Sand - von Beginn bis in die 70er Jahre"
Referent: Walter Hohbein, Heinrich Wilhelm
Referent: Walter Hohbein, Heinrich Wilhelm
05.02.2012
"Die Geschichte der Firma MAHO"
Referent: -
Referent: -
17.03.2012
"50 Jahre Staatsexamen der Krankenpflegeschule Merxhausen"
Referent: Hildegard Brabsche, Heinz Eigenbrodt, Andreas Engel
Referent: Hildegard Brabsche, Heinz Eigenbrodt, Andreas Engel
Vorträge:
15.01.2012
"Schloss- und Landschaftspark Riede"
Referent: OStR a. D. Norbert Zimmermann
Referent: OStR a. D. Norbert Zimmermann
12.02.2012
"Eiszeitliche Jäger im Mündungsgebiet der Schwalm"
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
21.10.2012
"Antike Wege der Römer im Chattengau"
Referent: Klaus Fröhlich
Referent: Klaus Fröhlich
07.11.2012
"Mascha Kaleko - Ein lyrisch-musikalisches Porträt"
Referent: Paule Quast, Henry Altmann
Referent: Paule Quast, Henry Altmann
30.11.2012
"Die Wirkungen des Jugendarrests auf die erneute Straffälligkeit"
Referent: Dr. Dr. Stefan Giebel
Referent: Dr. Dr. Stefan Giebel
Ausstellungen:
13.05.2012 bis 30.09.2012
"Kunstarbeiten der Klassen 5-9"
Schüler der Christine-Brückner-Schule
Schüler der Christine-Brückner-Schule
2011
Erzählcafé:
08.01.2011
"Landwirtschaft in Bad Emstal - Früher und Heute"
Referent: Karl-Ernst Rüppel, Adolf Blanarsch
Referent: Karl-Ernst Rüppel, Adolf Blanarsch
12.02.2011
"Geschichte der Firma Thiel"
Referent: Ursula Schlimbach, Rolf Neumann, Fritz Madl
Referent: Ursula Schlimbach, Rolf Neumann, Fritz Madl
Vorträge:
19.10.2011
"Religion und Kriminalität - Rückfalluntersuchung bei jugendlichen Straftätern"
Referent: Dr. Dr. Stefan Giebel
Referent: Dr. Dr. Stefan Giebel
13.11.2011
"Verschwundene Nachbarn - Schicksale jüdischer Einwohner von Riede und Umgebung"
Referent: Ernst Klein, 1. Vors. des Vereins „Gegen das Vergessen“
Referent: Ernst Klein, 1. Vors. des Vereins „Gegen das Vergessen“
Ausstellungen:
17.04.2011 bis 17.04.2011
"Kunstvolle Ostereier"
Angelika Orlovius
Angelika Orlovius
29.05.2011 bis 29.07.2011
"Landschaftsimpressionen"
Fotografin Heidi Zeisberg
Fotografin Heidi Zeisberg
04.09.2011 bis 09.10.2011
"Kunst-Matinèe"
Michael Merx und Björn Hübert
Michael Merx und Björn Hübert
2010
Erzählcafé:
16.01.2010
"Der Zimmermann – Zimmermeister Justus Bubenheim berichtet über das Handwerk für den Zeitraum von 1946 bis heute"
Referent: Justus Bubenheim
Referent: Justus Bubenheim
06.03.2010
"Die Krankenpflege: Die Krankenpflege in Merxhausen von 1958 bis heute"
Referent: Klaus Richebächer, Bernd Otto, Reinhold Kimm
Referent: Klaus Richebächer, Bernd Otto, Reinhold Kimm
13.11.2010
"Die Geschichte des SSV Sand"
Referent: Hans-Karl Lötzerich, Gerhard Bechtel, Heini Bechtel, Rolf Neumann
Referent: Hans-Karl Lötzerich, Gerhard Bechtel, Heini Bechtel, Rolf Neumann
Vorträge:
14.01.2010
"Der Fachwerkbau in Nordhessen aus Handwerkersicht mit einem besonderen Blick auf Bad Emstal"
Referent: Helmut Günter, Dipl. Ing.
Referent: Helmut Günter, Dipl. Ing.
04.02.2010
"Katharina von Westfalen – Gemahlin des Jérome Bonaparte und Königin in Kassel"
Referent: Sabine Köttelwesch und York Egbert-König
Referent: Sabine Köttelwesch und York Egbert-König
11.03.2010
"Die Badekultur vom Mittelalter bis zur frühen Neuzeit"
Referent: Nadine Rudolph
Referent: Nadine Rudolph
07.11.2010
"30 Jahre Chorherren im Kloster Merxhausen – Neue Forschungsergebnisse"
Referent: Waltraud Regina Schmidt
Referent: Waltraud Regina Schmidt
02.12.2010
"Die Römer in der Region Chattengau"
Referent: Dr. Udo Schlitzberger
Referent: Dr. Udo Schlitzberger
Ausstellungen:
08.05.2010 bis 27.06.2010
"Zeichnungen und keramische Plastik"
Künstlerin Elke Geide
Künstlerin Elke Geide
02.07.2010 bis 01.09.2010
"Formen und Farben"
Künstler Erich Holzhauer
Künstler Erich Holzhauer
2009
Erzählcafé:
24.01.2009
"Das einstige Leben im Schloss und Ort Riede"
Referent: Baronin Bernina von Buttlar und Frau Brunhilde Heerdt
Referent: Baronin Bernina von Buttlar und Frau Brunhilde Heerdt
07.03.2009
"Deutschlands dienstältester Friseur erzählt aus seinem Leben"
Referent: Hans-Joachim Fischer
Referent: Hans-Joachim Fischer
28.11.2009
"Der Schneiderberuf – Die Schneidermeister Theis berichten über den Beruf"
Referent: Herr Theis
Referent: Herr Theis
Vorträge:
16.01.2009
"Vom Flachs zum Leinentuch – Die Leineweberei in Niederhessen"
Referent: Joachim Hübner
Referent: Joachim Hübner
02.02.2009
"Die Geschichte der Psychiatrie"
Referent: Dr. Michael Franz, Ärztlicher Direktor
Referent: Dr. Michael Franz, Ärztlicher Direktor
29.10.2009
"Saurierspuren im Wolfhager Stadtwald – Ein Naturdenkmal der besonderen Art"
Referent: Dr. Reiner Kunz, Rüdiger Germeroth, Untere Naturschutzbehörde Landkreis Kassel
Referent: Dr. Reiner Kunz, Rüdiger Germeroth, Untere Naturschutzbehörde Landkreis Kassel
08.11.2009
"Die jüdische Gemeinde in Riede und das Schicksal der Juden in der Region"
Referent: Hans – Peter Klein, Oberstudienrat
Referent: Hans – Peter Klein, Oberstudienrat
18.11.2009
"Klostergeschichte: Klostergärten und Klosterkräuter"
Referent: Marlies Heer
Referent: Marlies Heer
09.12.2009
"Das Erbe der Klöster: Europäische Klostergeschichte als Auftrag und Chance"
Referent: Dr. Jürgen Römer
Referent: Dr. Jürgen Römer
Ausstellungen:
09.05.2009 bis 26.06.2009
"Gefühle in Stein"
Künstler und Bildhauer Hubert Zeuch
Künstler und Bildhauer Hubert Zeuch
04.07.2009 bis 22.08.2009
"Die Farbe des Traumes, Tageszeitzyklus"
Marié-Pascale Devignon-Tripp
Marié-Pascale Devignon-Tripp
22.08.2009 bis 30.09.2009
"Blumen und Schiffe"
Maler Thomas Bohn
Maler Thomas Bohn
2008
Erzählcafé:
06.12.2008
"Advents- und Weihnachtszeit in den 30er, 40er und 50er Jahren"
Referent: Lisa Winning, Marie Bubenheim, Anneliese Heine, Emma Viereck
Referent: Lisa Winning, Marie Bubenheim, Anneliese Heine, Emma Viereck
Vorträge:
02.10.2008
"Die Entwicklung des Maßregelvollzugs von den 30er Jahren bis heute"
Referent: Stefan Markus Giebel
Referent: Stefan Markus Giebel
02.11.2008
"Das Augustinerkloster Merxhausen von 1213 -1527: Sichtbare Zeugnisse der Lebensbedingungen im Kloster, Grundlagen des religiösen Lebens, Erwartungen an die Priorissin und den Konvent der Klosterjungfrauen"
Referent: Waltraud Regina Schmidt
Referent: Waltraud Regina Schmidt
05.12.2008
"Der Bildhauer Philipp Soldan & seine Werke in Merxhausen und Riede"
Referent: Oberstudienrat i.R. Norbert Zimmermann
Referent: Oberstudienrat i.R. Norbert Zimmermann