Historischer Rundwanderweg

Vom Klostermuseum in Merxhausen nach Sand zu verschiedenen Erinnerungsorten und wieder zurück: Ein lohnender Spaziergang für Jung und Alt!

Historischer Rundwanderweg

Der Historische Rundwanderweg startet am Klostermuseum in Bad Emstal-Merxhausen  und hat eine Länge von 5,5 Kilometern.

  1. Den Schwimmbadweg entlang geht die Wanderung nach Sand in die Fischbachstraße zu dem ehemaligen Standort der Fischbachmühle.
  2. Schräg gegenüber dem Mühlenstandort befand sich das Brauhaus mit einem Eiskeller.
  3. Weiter führt der Weg zur Evangelischen Kirche in Sand, in der Kasseler Straße.
  4. Der nächste historische Standort am Rundwanderweg war die Lochmühle an der Ems, am Niedensteiner Weg.
  5. Über die Ems geht es weiter ein Stück der Bergstraße entlang, bis über die Holzbrücke, auf den Wanderweg an der Ems. Dort war das erste Schwimmbad der Gemeinde Sand.
  6. Nur einige Schritte weiter befand sich die Lohgerberei der Familie Ickler.
  7. Eine weitere historische Stätte erreicht man, am Ende des Wanderweges, wenn man die Kasseler Straße überquert. Dort, wo sich heute ein kleiner Park befindet, stand die Keisermühle.
  8. Der Rundwanderweg führt weiter an der Merxhäuser Straße entlang, bis zum Abzweig zur Kriegsgräberstätte. Der Weg zur Gedenkstätte beträgt ca. 300m.
  9. Wieder zurück an der Merxhäuser Straße, erreicht man nach ca. 1 Kilometer den Ausgangspunkt der Wanderung, das Klostermuseum Bad Emstal in Merxhausen.


Download