Vortrag von Dr. Volker Knöppel – Das Frauenlager im Tonloch von Elben 1944/45
Freitag, 07. Februar 2025, Munipolis / Bad Emstal Das Klostermuseum Merxhausen lädt für Donnerstag, den 20.Februar 2025 um 19.00 Uhr zu einem Vortrag über das
Pressebericht – Historische Fotos für Museum gesucht
Historische Fotos für Museum gesucht Mittwoch, 29. Januar 2025, Wolfhager Allgemeine / Lokales Bad Emstal – Der Kultur- und Geschichtsverein Bad Emstal ist derzeit dabei,

Das Grauen des Ersten Weltkriegs
Freuen sich über Gäste: Angelika Lengemann hat ein Buch über ihre Großeltern geschrieben, aus dem ihre Enkelin am heutigen Donnerstag liest. Eckhard Bräutigam mahnt 110 Jahre nach Beginn des Ersten Weltkriegs mit der 2017 gestalteten Ausstellung über die Kriegerdenkmäler der Gemeinde Bad Emstal zum Gedenken.

Lesung und Ausstellungseröffnungam 01. August 2024
Freuen Sie sich auf eine Lesung aus dem Buch „Mir geht’s noch gut…“ von Angelika Lengemann, das bewegende Briefe eines Soldaten aus dieser Zeit enthält. Die Lesung bietet einen tiefen Einblick in die persönlichen Erfahrungen und Gefühle der Menschen während des Krieges.
Zusätzlich präsentieren wir eine umfassende Ausstellung zum Thema Erster Weltkrieg. Diese Ausstellung beleuchtet die verschiedenen Facetten des Krieges und seine Auswirkungen auf die Gesellschaft.

Bilderausstellung Zwischen Tag und Traum
Am 16. Juni 2024 eröffnet im Klostermuseum Bad Emstal die neue Bilderausstellung der Malerin Ariane Zuber. Die Vernissage beginnt um 15 Uhr und bietet einen faszinierenden Einblick in das Werk der Künstlerin, die seit 2015 in Bad Karlshafen lebt und arbeitet.

Sommerfest Klostermuseum
Im 30. Juni 2024 laden wir Sie herzlich zu unserem Sommerfest am Klostermuseum ein. Ab 13:30 Uhr erwarten Sie köstlicher Kaffee, hausgemachter Kuchen und leckere Bratwurst.